Geburtstag im Vorfrühlingsonnenschein  –  Feier zum den 230. Geburtstag von Gustav Harkort am 3. März 2025

Gustav Harkort ist von der Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V. seit 2022 auf vielfältige Art und Weise in der Öffentlichkeit gewürdigt worden. Damit wurde versucht, eine Lücke im Wissen und Verstehen eines der bedeutendsten sächsischen Unternehmer zumindest zu verkleinern.
Die Ausstellung im Herbst 2023 im der Galerie am Markt in Wurzen und ein Jahr später im Sächsischen Wirtschaftsarchiv haben erfahren lassen, dass Gustav Harkort in vielen Wirtschaftszweigen der sächsischen Industrie bis heute wirkende Spuren hinterlassen hat. Sei es der industrielle Steinabbau, der Aufbau eines starken Bankensystems, der Steinkohlenabbau im Zwickauer Raum oder Bereiche der Textil- und Keramikindustrie. Das ist mehr als eine Ergänzung zur besser bekannten Rolle Gustav Harkorts für den Bau der ersten deutschen Ferneisenbahnlinie Leipzig – Dresden.

Die Würdigung seines 230. Geburtstages auf dem ehemaligen Johannisfriedhof zu Leipzig ist wieder ein kleiner Schritt in diese Richtung. Vertreter des Kulturgeschichtlichen Museums Wurzen, des Vereins Industriekultur Leipzig e.V., des Sächsischen Wirtschaftarchivs e.V. nahmen den Ball auf.

Begleitet von wunderbarer Akkordeonmusik von Heidi Steger gab der SiW-Vertreter Ulrich Heß den biografischen Rahmen zu Gustav Harkort und informierte auch über die Rolle Gustav Harkorts in der Generation der Familie Harkort in den ersten beiden Dritteln des 19. Jahrhunderts.

03.03.2025                                                                          Ulrich Heß

Fotos mit Akkordeonspielerin Heidi Steger, Ulrich Heß und weiteren Besuchern der Veranstaltung

© S. Penselin; U. Heß