STADTWERKE AWARD 2025Erfolg auch ohne Auszeichnung

Mainz, 01.10.2025 – Die Wurzener Land-Werke GmbH gratuliert dem Gewinner des STADTWERKE AWARD 2025 und bedankt sich herzlich bei allen, die das Projekt „Agroforst für die Wärmewende“ beim Wettbewerb unterstützt haben. Auch wenn es für den ersten Platz nicht gereicht hat, zeigt die Nominierung einmal mehr, dass die Initiative zu den innovativsten Stadtwerke-Projekten Deutschlands gehört.


Copyright: VKU Service GmbH / Jonathan Goepfert

„Wir sind stolz darauf, dass unser Agroforstprojekt als Modell für Landwirtschaft und nachhaltige Energieversorgung bundesweit Beachtung findet“, sagt Stefanie Kleine, Geschäftsführerin der Wurzener Land-Werke GmbH. „Die Nominierung zeigt, dass selbst kleine Stadtwerke mit engagierten Teams und starken Partnern viel bewegen können.“

Auf 18 Hektar Ackerfläche wurden über 30.000 Bäume – darunter Pappeln und Werthölzer – gepflanzt. Das Konzept verbindet landwirtschaftliche Nutzung mit Klimaschutz und regionaler Wärmeerzeugung: Nach rund sechs Jahren werden die ersten Pappeln geerntet und zu Hackschnitzeln verarbeite, die als Biobrennstoff im Wurzener Land genutzt werden. So entstehen ökologische Mehrwerte und ein regionaler Wertschöpfungskreislauf.

Das Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit vieler Akteure: von der Agrargenossenschaft Böhlitz e. G., die die Ackerfläche bereitstellt, über die EU-Förderung durch ZENAPA bis hin zur wissenschaftlichen Begleitung durch das IfAS.

Das Projekt beim Stadtwerke Award:
Erfahren Sie mehr im Video

Wurzener Land-Werke GmbH                                                     Pressekontakt
Geschäftsführung: Stefanie Kleine                                                Sarah Just
Jacobsplatz 26-28                                                                            E-Mail: sarah.just@land-werke.de
D-04808 Wurzen                                                                              Telefon: 03425 81821-22

www.land-werke.de