30. Nachtshopping in Wurzen

 Meer aus Lichtern, Musik in der Luft und dichtes Gedränge in den Gassen: Hunderte Menschen kamen am Freitagabend am 07.11.2026 zur 30. Auflage des Wurzener Nachtshoppings. Um zu bummeln, zu plaudern – und um zu sehen, ob der Oberbürgermeister seine Stadtwette diesmal vielleicht gewinnt. Auch die LVZ war mit einem eigenen Pop-up-Store vor Ort.

Den Auftakt zum Nachtshopping machte traditionell Oberbürgermeister Marcel Buchta (parteilos) mit seiner Stadtwette. Er hatte um 500 Euro gewettet, dass es nicht gelingt, mindestens 100 Menschen mit Laternen vor der Leuchten-Manufactur im Badergraben zu versammeln und bis zum Optiker Röthig in der Martin-Luther-Straße zu ziehen. Am Ende zog das Stadtoberhaupt – ebenfalls schon traditionell – den Kürzeren. Über 130 Laternen zählte er am Ende des Umzugs. Die 500 Euro gehen an den Verein Wurzener für Wurzener und den Gnadenhof Lossatal.

Auf dem Markt und dem Jacobsplatz luden Musik und zahlreiche Stände zum Verweilen beim vorweihnachtlichen Glühwein ein. In den Gassen drängten sich die Besucherinnen und Besucher vor den 45 teilnehmenden Geschäften.

Kerstin Lehmann von Fashion for You wünscht sich, „dass es unter der Woche auch so wäre.“ In ihrem Bekleidungsgeschäft kam sie am Freitagabend kaum dazu, einmal eine Pause einzulegen, beriet einen Kunden nach dem Nächsten. „Es ist wichtig, die Menschen auf ihre eigene Stadt und die Händler aufmerksam zu machen.“

Zwischen Shoppinglust und Stadtgespräch

In ihrer Stadt noch neues entdecken konnte etwa Linda Fischer. Mit einer Einkaufstüte in der Hand schlenderte die Wurzenerin gemeinsam mit Ehemann Phil und einer Gruppe von Freunden durch die Jacobsgasse. „Ich achte schon darauf, vor Ort einzukaufen und die lokalen Händler zu unterstützen. Das Blumengeschäft im Badergraben kannte ich aber zum Beispiel noch gar nicht.” Das Nachtshopping sei eine gute Idee, jegliche Kritik vergessen machen, konnte es allerdings nicht. „In den Bereichen Bekleidung und Elektronik ist das Angebot zu gering. Dafür fahren wir dann doch eher nach Leipzig“, meinten Linda und Phil Fischer.

Neben den zahlreichen Geschäften beteiligte sich am Freitagabend auch die LVZ an der 30. Auflage des Nachtshoppings, hatte das sonst leerstehende Ladengeschäft an der Liegenbank 1 mit einem eigenen Pop-up-Store bezogen. Am Tisch der Redaktion herrschte den gesamten Abend lang reger Andrang.

Zahlreiche Leserinnen und Leser nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit den Reportern, die für die LVZ aus dem Muldental berichten. Natürlich kamen dabei auch einige der Wurzener Themen zur Sprache, über die die LVZ in den vergangenen Wochen berichtet hat.

Quelle LVZ